Die Frühjahrsarbeiten bei Bonsai sind besonders wichtig, da sie den Grundstein für ein gesundes und schönes Wachstum in der neuen Saison legen.
Hier ist eine Übersicht der typischen Aufgaben im Frühling (je nach Klimazone etwa März bis Mai):
🌱 1. Umtopfen
- Wann: Bei beginnendem Knospenaustrieb (nicht wenn der Baum schon voll im Laub steht).
- Warum: Um alte, verdichtete Erde zu erneuern und das Wurzelwachstum zu fördern.
- Wie: Altes Substrat vorsichtig entfernen, Wurzeln kürzen (nicht zu stark), in frisches Substrat setzen.
✂️ 2. Formschnitt & Rückschnitt
- Formschnitt: Früh im Frühjahr, noch vor dem Austrieb – z.B. bei Nadelbäumen.
- Rückschnitt: Wenn die Knospen schwellen, kann man Laubbäume vorsichtig zurückschneiden, um die gewünschte Form zu fördern.
🌳 3. Drahten
- Frühling ist ein guter Zeitpunkt, um neue Drähte anzulegen, weil die Zweige noch flexibel sind.
- Achtung: Da das Wachstum jetzt schneller geht, muss man die Drähte regelmäßig kontrollieren, damit sie nicht einwachsen.
💧 4. Gießen & Düngen
- Gießen: Mit steigenden Temperaturen steigt auch der Wasserbedarf.
- Düngen: Beginn ca. 2–4 Wochen nach Austrieb mit organischem Dünger (nicht direkt nach dem Umtopfen!).
🐛 5. Schädlings- & Krankheitskontrolle
- Jetzt ist Wachsamkeit gefragt: Erste Blattläuse, Milben oder Pilzkrankheiten können auftreten.
- Regelmäßige Kontrollen helfen, frühzeitig einzugreifen.
🌸 6. Beobachtung des Austriebs
- Jetzt entscheidet sich viel für die Form der kommenden Saison: Auf Triebentwicklung, Knospenverteilung und Rückknospung achten.